Beruflich eine Meyer – Privat eine Landesmeisterin

Beruflich eine Meyer – Privat eine Landesmeisterin

Acht Mal Deutsche Meisterin, drei Mal Deutsche Vizemeisterin, zwei Mal der dritte Platz bei den Deutschen Meisterschaften und etwa 25 Landesmeistertitel – wenn Gina Marie Brunhöfer ihre Erfolge aufzählt, wird die Liste lang. Seit 2017 ist unsere Kollegin Teil unserer Meyer-Familie. Sie kam als Auszubildende zur Industriekauffrau in unser Unternehmen und ist mittlerweile längst fester Bestandteil von Meyer Tiefbau in Uelzen. Nach Feierabend tauscht sie ihr Büro-Outfit gegen Sportklamotten und dann geht’s ab zur Kegelbahn.

Angefangen hat alles 2008 mit einem Ferienangebot. „Die Sportvereine haben verschiedene Sachen angeboten und Fußball oder Handball fand ich nicht so interessant. Dann hat meine Mutter mich auf das Kegelangebot aufmerksam gemacht und ich dachte: Das probiere ich mal, das klingt ganz interessant und das macht sonst keiner“, erinnert sich die frisch gebackene Niedersächsische Landesmeisterin, die vor wenigen Tagen ihren Titel zum wiederholten Male erfolgreich verteidigen konnte. Das Kegeln hat ihr von Anfang richtig viel Spaß gemacht, sodass sie auch nach den Ferien beim Uelzener Kegler e.V. geblieben ist. Bereits zwei Jahre später nahm sie an den Deutschen Meisterschaften teil.


Mit dem Klischee vom Kneipensport, bei dem es eher ums Trinken geht und die Kugel nur nebenbei über die Bahn rollt, hat Sportkegeln übrigens nichts zu tun. „Die meisten Leute unterschätzen das Sportkegeln. Wir trainieren drei Mal in der Woche, ich im Moment nur ein Mal, aber ich möchte das Pensum unbedingt wieder erhöhen“, ist sich Gina sicher.
2017 bis 2020 hatte sie sogar eine Kegelpause eingelegt, weil der Einstieg ins Berufsleben, Training und Wettkämpfe nicht so einfach unter einen Hut zu bekommen waren und sie sich erstmal auf den Job konzentrieren wollte.

Landesmeisterin 2022 – Anfang April konnte Gina Marie Brunhöfer in Wolfsburg ihren Titel verteidigen.
Eigene Kugeln sind bei Kegelsportlern beliebt: Unserer Kollegin haben die grünen Kugeln auf jeden Fall Glück gebracht.

Die intensive Wettkampfsaison beginnt im September und geht etwa bis Juni, manchmal bis Juli. Nach sieben bis acht Spieltagen folgen die Meisterschaften, erklärt unsere Kollegin: „Das sind dann manchmal je Meisterschaft auch nochmal etwa zwei bis drei Wochenenden.“
Los geht es mit den Vereinsmeisterschaften, danach folgen Bezirksmeisterschaften, Landesmeisterschaften und die Deutschen Meisterschaften.

Für diese hat sich unsere Kollegin als Landesmeisterin natürlich qualifiziert und wird im Einzel (U 23) und mit der Mannschaft um den Titel kämpfen. In diesem Jahr findet die Meisterschaft vom 19. bis 22. Mai in Wolfsburg (Niedersachsen) statt.
Wie in vielen anderen Sportvereinen kämpft auch Ginas Verein, die Uelzener Kegler, um den Nachwuchs: „Wir sind sonst 15 bis 20 Leute gewesen. Durch Corona haben einige aufgehört. Im Moment sind wir meistens zehn beim Training.“ Mit ihren 22 Jahren ist unsere Kollegin fast die Jüngste. Ihre Begeisterung fürs Kegeln ist aber auf jeden Fall ansteckend: „Ich habe mit meinem großen Bruder zusammen angefangen und mein kleiner Bruder wollte das dann unbedingt auch. Jetzt gibt es öfter ein ‚Familienduell‘ beim Training“, lacht sie.

Und was gefällt Gina beim Kegeln besonders gut? „Da weiß ich gar nicht wo ich anfangen soll. Es ist der Sport allgemein, die Geschichte dahinter und natürlich gehören auch die Erfolge bei den Wettkämpfen dazu. Aber vor allem ist es das Miteinander in der Kegeltruppe. Das ist wie bei der Arbeit: Der Zusammenhalt und die Zusammenarbeit stimmen und dann macht es auch einfach Spaß.“

Kegeln ist Teamsport – Mit der Mannschaft der Uelzener Kegler ist Gina erfolgreich bei Wettkämpfen und hat beim Training immer viel Spaß.