
Asphalt-Profis begeistern mit Walzen-Video auf Social Media
Du hast es bestimmt schon gesehen – unser Walzen-Video, das bei den Tiefbau-Kolleg*innen auf der Baustelle in der Hufnerstraße in Hamburg gedreht wurde. Du kennst es noch nicht? Der coole Spot wurde gedreht, um neue Walzenfahrer-Kolleg*innen für unser Unternehmen zu begeistern.
Der Fachkräftemangel betrifft auch unser Familienunternehmen und mit dem Video gehen unsere Kolleg*innen aus der Personalabteilung einen neuen Weg in Sachen Mitarbeitergewinnung. Anzeigen in der Tageszeitung sind zwar auch eine Möglichkeit, neue Kolleg*innen für eine ausgeschriebene Stelle zu finden, aber lange nicht so wirksam und im Vergleich zu Werbung auf Facebook und Instagram deutlich teurer. Die Zielgruppe, die die Facebook-/Instagram-Anzeige sehen soll, lässt sich online viel genauer bestimmen. So wird unser Walzen-Video auf den Social-Media-Kanälen genau den Leuten angezeigt, die sich bspw. für die Baubranche interessieren, große Maschinen spannend finden und diese bedienen können und – im Idealfall – noch auf der Suche nach einem neuen Job sind. Mit Erfolg: Das Video wurde erstmalig über die Oster-Feiertage ausgespielt und hat innerhalb kürzester Zeit ernsthafte Jobinteressenten auf unser Unternehmen gebracht. Mit sieben Leuten haben unsere Perso-Kolleg*innen telefonische Vorgespräche geführt und fünf davon zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Mittlerweile sind zwei Einstellungen sicher, die definitiv durch diese Werbemaßnahme zustande kamen.
Nach der Social-Media-Kampagne ist die Anzahl an Bewerbungen nochmal gestiegen. Es bleibt also zu hoffen, dass wir noch mehr neue Kolleg*innen gewinnen.
Die Arbeit der Personalabteilung ist mit den Einstellungen aber noch nicht abgeschlossen. Der Arbeitsvertrag für den/die neue Kolleg*in muss vorbereitet werden, der Betriebsrat wird angehört, Arbeitskleidung muss organisiert werden, E-Mail-Adressen werden angelegt und viele weitere kleine Schritte erfolgen, bis der/die neue Kolleg*in bei uns anfängt. Zudem ist auch einiges an Abstimmung mit Schnittstellenabteilungen notwendig. Unser Perso-Team arbeitet daran, diese Schritte weiter zu verschlanken und zu automatisieren. So sollen Abläufe besser sowie schneller funktionieren und sie haben mehr Zeit für die Belange der bestehenden Mitarbeiter*innen.