
„MEY WAY“– Vom Azubi zum Bauleiter
Jedes Jahr machen in unserer Unternehmensgruppe neue Auszubildende ihre ersten Schritte ins Berufsleben. Neben den Ausbildungen in „praktischen Berufen“, wie beispielsweise im Straßenbau, zum/zur Maurer*in oder zum/zur Land- und Baumaschinenmechatroniker*in gibt es auch Ausbildungen in „typischen Bürojobs“.
Dass das eine, das andere nicht ausschließt und dass es nach der Ausbildung noch weitere Karrieremöglichkeiten gibt, zeigt beispielsweise unser Tiefbau-Kollege Marvin Kirchhof, der als Auszubildender 2016 bei uns angefangen hat und seit diesem April als Bauleiter bei uns tätig ist.
Für eine Ausbildung zum Industriekaufmann beim Willi Meyer Bauunternehmen hatte sich der 25-Jähriger aus Zernien (Landkreis Lüchow-Dannenberg) seinerzeit entschlossen, weil er damals von einem Bekannten auf unser Familienunternehmen und die Ausbildungsmöglichkeiten aufmerksam gemacht wurde. Nach einem Bewerbungsgespräch mit Frau Rüpke und Christina Hanisch, hat er dann im August 2016 seine Ausbildung zum Industriekaufmann begonnen. Dass er danach noch an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften ein Studium zum Bauingenieur absolvieren würde, hatte er zu diesem Zeitpunkt noch nicht geplant: „Eigentlich kam diese Idee erst im Laufe der Ausbildungszeit (müsste so im dritten Lehrjahr gewesen sein). Damalige Werkstudenten bzw. duale Studenten von Willi Meyer hatten mir von ihrem Studium berichtet und das brachte mich auf den Gedanken, ebenfalls Bauingenieurwesen zu studieren. Nach meiner abgeschlossenen Ausbildung im Sommer 2019 war ich dann für das Wintersemester 19/20 an der Ostfalia Hochschule in Suderburg eingeschrieben.“ erklärt Marvin.

Während seines Studiums war unser Unternehmen kontinuierlich präsent: „Der Kontakt zwischen Meyer Bau und mir ist eigentlich nie abgerissen. Während des Studiums hatte ich immer wieder mal Gespräche mit alten Kollegen, u.a. mit Tobi Schorling, welcher mich bei Michael Hätscher als Bauhelfer während der Semesterferien 2021 ins Spiel brachte. Für mich war diese Zeit als Bauhelfer während der Ferien richtig gut, um einmal die gelebte Praxis des Straßenbaus außerhalb der Uni kennenzulernen. Für das dreimonatige Pflicht-Praktikum während des 7. Semesters 2022 war Meyer Tiefbau dann die erste Anlaufstelle für mich, um meine Bewerbung als Praktikant abzugeben. Während des Praktikums habe ich dann hauptsächlich Tobi Schorling in seinem Tagesgeschäft als Bauleiter begleitet und unterstützt. Nach den drei Monaten als Praktikant ergab sich für mich die Möglichkeit als Werkstudent weiterhin im Unternehmen zu bleiben und auch die Bachelorarbeit in Zusammenarbeit mit Meyer Tiefbau zu erarbeiten.“
Das Studium hat er erfolgreich abgeschlossen und ist seit dem 20. April 2023 als Bauleiter ein festes Teammitglied bei Meyer Tiefbau: „Während der Zeit als Werkstudent konnten wir uns darauf einigen, dass ich als Jungbauleiter bei Meyer Tiefbau ins Berufsleben starten kann. Vor allem gefällt mir die enge Zusammenarbeit mit den Kolleg*innen hier im Büro in Uelzen, aber auch die Zeit draußen mit den Kolleg*innen auf den Baustellen gefällt mir sehr und bringt gute Abwechslung in den Berufsstart.“ ergänzt unser 25-jähriger Kollege.
Weiterbildungsmöglichkeiten in unserer Unternehmensgruppe – bzw. die Unterstützung zur Weiterbildung, wie Marvin Kirchhof sie erhalten hat – gibt es viele. Nach der Ausbildung ist noch lange nicht Schluss. Es werden Seminare, Coachings und Aufstiegslehrgänge geboten, in einzelnen Fällen sogar ein berufsbegleitendes Studium. Wer sich beruflich fortbilden möchte, kann sich dazu an unsere Kolleg*innen aus der Personalabteilung wenden.