Der Azubi-Stammtisch: Ideen, Kritik und reger Austausch

Der Azubi-Stammtisch: Ideen, Kritik und reger Austausch

Was läuft richtig gut? Wo sehen unsere Azubis Verbesserungsbedarf in der Organisation ihrer Lehrjahre? Wie können sie sich besser untereinander vernetzen? Genau darum geht es beim Azubi-Stammtisch, den unsere künftigen Meyer-Profis ins Leben gerufen haben. Ein Mal im Quartal soll ein regelmäßiges Treffen stattfinden, entweder per Teams oder vor Ort in Uelzen.

Ende August kam die Idee und kurze Zeit später wurde der erste Stammtisch mit Unterstützung unseres Azubi-Beauftragten, Tobias Panthen, ins Leben gerufen. Er klärt mit den jeweiligen Ausbildern und der Berufsschule, die Teilnahme am Stammtisch ab, sodass möglichst auch jede/r unserer 18 Auszubildenden teilnehmen kann und freigestellt wird. „Ich finde es super, dass sich die Azubis bereichsübergreifend vernetzen und austauschen. Dies fehlte in der Vergangenheit. Ich denke, dass das ein super Start ist. Ich bin gespannt, was sich in den Azubi-Treffen für Themen ergeben“, freut sich Tobias Panthen über die jetzt regelmäßig stattfindenden Gesprächsrunden.

Bereits der erste Stammtisch war ein voller Erfolg: Vier Stunden lang fand ein reger Austausch zwischen den Berufseinsteigern statt. Verschiedenste Themen kamen dabei auf den Tisch. So war beispielsweise das Azubi-Recruiting ein wichtiges Thema und gemeinsam wurde überlegt, auf welchen Wegen, neben dem Besuch von Ausbildungsmessen, man Jugendliche noch ansprechen und sie für unsere Ausbildungsberufe begeistern könnte. Kritisiert wurde z.B. die Einführung in das Bau-ABC Rostrup. „Neulinge“ wüssten nicht, wen sie ansprechen können oder wo sie genau hinmüssen, wenn ihnen nicht zufällig ein Meyer-Azubi aus dem zweiten oder dritten Lehrjahr zur Seite steht. Hier wünschen sich unsere Azubis ein optimiertes Konzept.
Die Ideen und Kritikpunkte, die während des Stammtisches angesprochen werden, sammeln unsere Azubis in einem Protokoll, welches sie an Tobias Panthen weiterleiten, damit die angesprochenen Themen auch bearbeitet werden können. Das nächste Mal kommen unsere angehenden Bau-Fachleute im Dezember wieder zusammen.