Genau im Zeitplan – Unsere Hochbau-Profis feiern Richtfest in Braunschweig

Genau im Zeitplan – Unsere Hochbau-Profis feiern Richtfest in Braunschweig

Mit dem traditionellen Richtspruch und dem obligatorischen Schnapsglas, das zu Boden geworfen wurde, läutete unser Polier-Kollege Ricardo Albrecht in Braunschweig das Stöckheim-Richtfest ein. Insgesamt 73 Wohneinheiten, aufgeteilt in zwei viergeschossige Mehrfamilienhäuser inklusive Tiefgarage, werden in dem Stadtteil der Löwenstadt von unseren Hochbau-Profis errichtet. Unser erfahrenes Baustellenteam um Bauleiterin Petra Kruth, Rohbaupolier Frank Sültenfuß und seit Kurzem auch Jungbauleiter Jannik Leder liegt damit genau im Zeitplan.

Wie wichtig dieser Wohnraum für die Stadt ist, betonte Braunschweigs Oberbürgermeister Thorsten Kornblum während seiner Ansprache auf dem Baugerüst. Insgesamt 12.500 Wohnungen benötigt die Stadt laut Wohnbedarfsprognose bis 2034, allein 5.700 davon bereits bis 2026. Das bedeute, dass Bürokratie abgebaut werden müsse, da Verzögerungen beim Wohnungsbau von bis zu mehreren Jahren angesichts des hohen Bedarfs nicht hinnehmbar seien. Dabei dürfe auch die Nachhaltigkeit nicht außer Acht gelassen werden. So werden die beiden Mehrfamilienhäuser in Stöckheim-Süd im KfW-55-Effizienzhausstandard errichtet. Gemeinsam mit Kurt Schrader, stellvertretender Bezirksbürgermeister, und Torsten Voß, Geschäftsführer des Bauherrn Nibelungen-Wohnbau (NiWo), besichtigte Kornblum die Baustelle.
Voß zeigte sich gerade im Hinblick auf den steigenden Wohnbedarf besonders stolz auf das Projekt, das die städtische Wohnungsgesellschaft mit Meyer Hochbau und erstmals mit der BIM-Koordination der Meyer Planung realisiert. Er betonte die gute Zusammenarbeit mit unsererm Unternehmen als Generalunternehmer und bedankte sich für die gute Arbeit unserer gewerblichen Kolleg*innen. „Wir brauchen schöne, bezahlbare Wohnungen mit toller Wohnqualität“, erklärte er. Auch bei zukünftigen Projekten möchte die NiWo auf die Planung mittels BIM setzen.
In etwa einem Jahr werden die Gebäude an der Leipziger Straße fertiggestellt sein, sodass die ersten Bewohner einziehen können.