Noch besser Bauen – Schulung zur VOB/B in Verbindung mit dem BGB

Noch besser Bauen – Schulung zur VOB/B in Verbindung mit dem BGB

Worauf musst Du bei einem Vertragsabschluss zu einem Bauvorhaben achten? Wie sollte die Abnahme erfolgen? Und wie gehen wir mit Baumängeln um? Antworten auf diese Fragen gibt Dr. Thomas Hildebrandt in der Schulung „Die rechtssichere Durchführung von Bauvorhaben nach neuem BGB und der VOB/B anhand ausgewählter Rechtsfragen“. Die Schulung richtet sich an unsere Bereichsleiter*innen, Polier*innen, Einkäufer*innen, Kalkulator*innen, Abrechner*innen, Bauleiter*innen, Projektleiter*innen sowie Oberbauleiter*innen.
Dr. Thomas Hildebrandt vermittelt Wissen zu Vertragsabschlüssen, der Durchführung von Verträgen, der Abnahme sowie dem Mängelmanagement. Die Schulung ist dabei mehr als nur trockene Theorie: Zu jedem Thema oder verwandten Angelegenheiten können die Teilnehmer*innen eigene Praxisbeispiele einbringen, die ausführlich erörtert werden. So findest Du Antworten auf die Fragen, die Dich in Deinem Arbeitsalltag beschäftigen, denn entscheidend für den Erfolg unserer Bauvorhaben ist nicht nur die Arbeit auf den Baustellen, sondern eben auch, was auf dem Papier passiert.

Folgende Schulungstermine werden angeboten:
  • Dienstag, 23. Januar 2024, bei Meyer Hochbau am Schellerdamm in Hamburg
  • Dienstag, 20. Februar 2024, in Uelzen

Dr. Thomas Hildebrandt ist Partner der auf das private Bau- und Vergaberecht spezialisierten Kanzlei Leinemann & Partner in Hamburg. Er ist als Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht sowie Fachanwalt für Vergaberecht ständig als baubegleitender Berater im Bereich des Hoch- und Tiefbaus sowie als Schiedsrichter bundes­weit tätig. Dr. Thomas Hildebrandt ist durch zahlreiche Ver­öffentlichungen im privaten Baurecht bekannt.

Und wo kann ich mich anmelden?
Anmeldungen, am besten durch die jeweilige Führungskraft, nimmt unsere Kollegin Sabrina Schröder entgegen. Die Anmeldung sollte bis zum 12. Januar 2024 erfolgen. Sollten danach noch Schulungsplätze frei sein, werden Anmeldungen auch nach dem 12. Januar noch entgegengenommen.