
Sind alle Mitarbeitenden gleichberechtigt? – Plattform für Frauen zum Erfahrungsaustausch
Lediglich 13 % der Beschäftigten im Baugewerbe sind weiblich, im Wirtschaftszweig Bauhauptgewerbe liegt der Anteil sogar nur bei 11 %. Diese Zahlen hat eine Analyse mit dem Titel „Frauen am Bau“ des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie e. V. im vergangenen Jahr ergeben. Frauen sind also leider (noch) deutlich in der Minderheit. Doch es tut sich etwas und der Anteil der Arbeitnehmerinnen in der Baubranche nimmt deutlich zu – 28 % der Bauingenieure in Bauunternehmen sind inzwischen weiblich. Auch ein Blick nach Hamburg zu unseren Sielbau-Kolleg*innen von Meyer Tiefbau bestätigt das.
Genau dort – also bei der steigenden Zahl der Kolleginnen bei uns – setzt „Gemeinsam gleichberechtigt“ an. „Gemeinsam gleichberechtigt“ ist eine Plattform für Kolleginnen zum Erfahrungsaustausch, zum Networking sowie zur gegenseitigen Förderung, die das Thema Gleichberechtigung in unserem Unternehmen vorantreibt und damit einen wichtigen Schritt in Richtung „Meyer 2030“ geht. Sabrina Schröder (Personalabteilung), Britta Gleiß und Petra Kruth (beide Meyer Hochbau) sowie Annika Leip (Meyer Tiefbau & Compliance-Team) wollen „Gemeinsam gleichberechtigt“ etablieren und mit diesem Arbeitskreis dazu beitragen, die Grundwerte unseres Unternehmens (Vertrauen, Zusammenhalt, Transparenz und Wertschätzung) nachhaltig zu sichern. Dass wir jede Form von Diskriminierung ablehnen und alle Mitarbeitenden die gleichen Chancen haben, sind wichtige Punkte unserer Grundwerte, die auch in unseren Compliance-Richtlinien schriftlich festgehalten wurden.
Die Idee für „Gemeinsam gleichberechtigt“ entstand vor Kurzem bei einem Workshop des Bauindustrieverbandes Nord mit dem Titel „Frauen in der Bauleitung“, an dem Sabrina Schröder, Britta Gleiß und Petra Kruth teilgenommen hatten. Per Carsten Meyer hatte den Anstoß zum Besuch dieses Workshops gegeben. „Es war erstaunlich zu sehen, wie viele Frauen bei diesem Workshop berichtet haben, dass sie mit den gleichen sexistischen Problemen auf der Baustelle zu kämpfen haben“, erzählt Bauleiterin Petra Kruth.
„Gemeinsam gleichberechtigt“ möchte mit interessierten Kolleginnen regelmäßige Treffen etablieren, in denen es bspw. um folgende Themen geht:
- Individuelle Grenzen erkennen und setzen
- Umgang mit negativen Erfahrungen
- „Frau“ bleiben dürfen auch im Berufsleben der Baubranche
- Frauen stärken
- Wie geht „Mann“ eigentlich mit Frau richtig um?
Natürlich können auch individuelle Themen besprochen werden. Vertraulichkeit hat oberste Priorität – die Treffen sind ein geschützter Raum für sensible Inhalte. Möchtest Du Dich mit Kolleginnen über die oben genannten Themen austauschen? Dann melde Dich bei Sabrina Schröder, Britta Gleiß, Petra Kruth oder Annika Leip, sodass sie ein erstes „Gemeinsam gleichberechtigt“-Treffen organisieren können. Du kannst auch eine E-Mail an gemeinsam@meyer-bau.de schreiben und Dein Interesse bekunden. Die E-Mail-Adresse ist zudem ein digitaler Briefkasten für vertrauliche Angelegenheiten und Impulse rund um dieses Thema.