
OE-Newsletter Nr. 3 – Projekt-Infos, Tipps, Tricks und Anleitungen
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
was in den letzten Wochen in Sachen Organisationsentwicklung alles passiert ist, erfahrt Ihr wie gewohnt in unserem OE-Newsletter. Wir wünschen Euch viel Spaß bei der Lektüre und stehen Euch bei Fragen oder Anregungen jederzeit gerne zur Verfügung.
Unser Intranet wächst und bietet viele neue Funktionen
Vielleicht haben es einige von Euch schon bemerkt: Unser gemeinsames Meyer-Intranet wächst aktuell Stück für Stück. Den Anfang hat eine neue Navigationsleiste gemacht, in der Ihr jetzt z. B. auch den Reiter „Meyer Baukasten“ findet. Hier könnt Ihr unsere dreimal im Jahr erscheinende Mitarbeiterzeitung BAUKASTEN nun zusätzlich auch in digitaler Form lesen. Ältere Ausgaben zum Stöbern werden natürlich bald folgen. Außerdem werdet Ihr in Kürze eine Liste mit den Vollmachten sowie Beschreibungen unserer einzelnen Standorte mit vielen zusätzlichen Informationen (z.B. „Was machen eigentlich unsere einzelnen Standorte?“, „Wie komme ich am besten dorthin?“ und „Wo finde ich mittags etwas zu essen, wenn mir der Magen knurrt?“) im Intranet finden. Zudem ist eine Baustellenkarte in Planung, auf der Ihr sehen könnt, wo sich unsere aktuellen Baustellen befinden und von welchem Polier sowie welcher Bauleitung diese betreut werden. Bereits jetzt findet Ihr den Abwesenheitskalender im Intranet: Urlaubskalender ab sofort im Intranet (sharepoint.com)
In den nächsten Wochen und Monaten werden so immer mehr Inhalte integriert werden, die Euch den Arbeitsalltag erleichtern sollen und sicherstellen, dass Ihr zu jeder Zeit ortsunabhängig auf eine Vielzahl wichtiger Informationen zugreifen könnt. Gerne sind wir hierbei offen für Eure Ideen und Anregungen und freuen uns auf den Austausch mit Euch.
Kick-off des iTWO-Projekts
Mitte April fanden in Uelzen zwei Veranstaltungen mit u.a. unseren Kalkulator*innen, Einkäufer*innen, Bereichsleitungen sowie der Geschäftsführung statt, um gemeinsam die Einführung der Software iTWO vorzubereiten und allen Teilnehmenden die Möglichkeit zu geben, ihre Fragen, Wünsche und Anregungen zur neuen Software zu teilen. Denn allen Beteiligten ist wichtig, dass die Fehler, die bei der Einführung von NEVARIS gemacht wurden, bei der Implementierung von iTWO nicht wiederholt werden und der Fokus auf definierte Arbeitsabläufe, klare Verantwortlichkeiten, transparente Strukturen sowie gepflegte Datenablagen liegt. Denn diese Dinge garantieren, dass iTWO die tägliche Arbeit der Kolleg*innen erleichtert.
Deshalb war es wichtig, den differenzierten und kritischen Austausch zwischen den einzelnen Bereichen voranzutreiben und gemeinsam ein einheitliches Verständnis der Softwarelandschaft zu entwickeln. Neben der Darstellung der möglichen Abläufe und Strukturen stand daher auch die Bildung von Arbeitsgruppen im Fokus, in der die Anforderungen der Kolleg*innen, die zukünftig mit iTWO arbeiten werden, auch definiert werden.
Schulungen für den JobRouter
In der KW 17 haben an allen Standorten Schulungen zum JobRouter stattgefunden, in denen es schwerpunktmäßig um die Einführung des 4-Augen-Prinzips im JobRouter ging. Selbstverständlich stehen Lasse und Hendrik Euch weiterhin bei Fragen oder Problemen zur Verfügung. Die Änderungen im JobRouter finden übrigens „schleichend“ statt, sodass die alten Prozesse schrittweise auslaufen, während die neuen fließend eingefädelt werden.
Umstellung des Standardbrowsers auf Microsoft Edge
Der Standardbrowser wird von Firefox im Zuge der Microsoft First-Strategie auf Microsoft Edge umgestellt, denn dies bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die unseren Arbeitsalltag erleichtern. So könnt Ihr Euch nun zum Beispiel mit dem bereits vorhandenen Microsoft-Konto anmelden oder die Cloud-Dienste wie beispielsweise MS Word, MS Excel oder den Sharepoint noch einfacher integrieren. Die Sicherheitsstandards werden selbstverständlich geerbt und die Synchronisierung und Sicherung aller Favoriten und Passwörter ist sichergestellt.
Was dafür zu tun ist? Schaut Euch diese Anleitung an: Umzug von Firefox zu Edge (sharepoint.com)
Neue Drucker
Die neuen Drucker sind angekommen und werden schon fleißig genutzt. Neben den altbekannten Funktionen stellt hier der Scan oder Druck per Transponder eine Neuerung dar. Dadurch kann ein Druck von überall aus abgerufen werden. Durch das Senden eines Druckauftrages an den Druckserver kann man nun ganz einfach entscheiden, wann und wo ein Druck tatsächlich ausgelöst werden soll. Dies erhöht die Datensicherheit und macht das ortsunabhängige Arbeiten noch einfacher.
Jede*r Nutzer*in sollte übrigens eine Mail mit weiteren Informationen sowie einer PIN erhalten haben. Sollte dies nicht so sein, meldet Euch bitte bei helpdesk@meyer-bau.de.
Achtung vor Phishing-Mails!
Aktuell sind sogenannte Phishing-Mails im Umlauf, mit denen versucht wird an persönliche Informationen wie Bankdaten o.ä. zu gelangen. Deshalb unsere Bitte: Meldet Euch umgehend, wenn Ihr verdächtige E-Mails bekommt und schaut genau auf den/die Absender*in. Denn die Betrüger*innen werden immer professioneller und geben sich in E-Mails mitunter auch als eine Person aus dem Unternehmen aus – inklusive der bekannten Signatur am Ende einer Mail.
Benachrichtigungen in TEAMS
Unter folgendem Link haben wir Euch noch einmal die wichtigsten Informationen hinsichtlich des Programms TEAMS zusammengefasst. Hier erfahrt Ihr auch, wie genau Ihr die Benachrichtigungen aktivieren könnt, damit Ihr nichts mehr verpasst: Das neue Teams 2.0 (sharepoint.com).
Bis zum nächsten Mal!
Euer Team der OE