Compliance konkret Teil 5 – Wie gehen wir respektvoll miteinander um?

Compliance konkret Teil 5 – Wie gehen wir respektvoll miteinander um?

Rechtstreue, Integrität, Loyalität und Transparenz – die Grundlage unseres Wertesystems – sind das Fundament, von dem aus unsere Unternehmensgruppe seit über 163 Jahren sicher agiert. Das Thema Compliance beschäftigte uns also schon lange bevor wir uns in unserem Familienunternehmen bewusst damit auseinandergesetzt haben. Unser Compliance-Team, Oliver Hanisch und Annika Leip, erklären Dir in dieser Blog-Serie anhand von Beispielen den richtigen Umgang mit Verstößen und sprechen Handlungsempfehlungen aus.

Die vertrauensvolle, ehrliche und respektvolle Zusammenarbeit ist ein Grundstein unserer Unternehmenskultur und deshalb ein wichtiger Punkt unserer Unternehmenswerte. Wir alle sind dazu aufgefordert, sämtlichen Mitarbeiter*innen unseres Familienunternehmens mit respektvollem und ehrlichem Verhalten gegenüberzutreten und partnerschaftlich miteinander umzugehen. Jede/r Kolleg*in trägt dazu bei, das Arbeitsklima zu verbessern. Meinungsverschiedenheiten sind sachlich zu klären und kritische Äußerungen sollten mit den betroffenen Personen direkt geklärt werden. Die Verbreitung von falschen Informationen sowie die verfälschte Darstellung von Tatsachen werden nicht geduldet.

Unser Kollege Timo M. kommt immer sehr früh am Morgen ins Büro, damit er nachmittags zeitig seine Kinder aus dem Kindergarten abholen kann. Seine Kollegin Petra M. kommt deutlich später und bleibt dementsprechend auch länger. Sie weiß nicht, warum Timo immer so früh geht, und behauptet gegenüber Kolleg*innen, dass er seine Arbeit nicht machen würde.

Zufriedenheit und Motivation aller Kolleg*innen sind ein wichtiger Baustein unseres Unternehmenserfolgs. Wir fördern ein Gleichgewicht zwischen Arbeit und Freizeit sowie Familie und Beruf. Mit individuellen Arbeitsmodellen wird Mitarbeitenden Flexibilität geboten. Wichtig ist nur, dass jeder Mitarbeitende die in seinem Arbeitsvertrag festgelegte Arbeitszeit einhält. In der Verwaltung gilt Vertrauensarbeitszeit, bei der die Kernzeiten (laut Betriebsvereinbarung) eingehalten werden müssen. Das sind Montag bis Donnerstag 8.30 Uhr bis 15 Uhr und freitags 8.30 Uhr bis 11 Uhr. Bei den gewerblichen Kolleg*innen gibt der Jahresarbeitszeitenplan vor, wie viele Wochenstunden gearbeitet werden. Auch hier ist es montags bis donnerstags etwas länger und freitags geht es dafür zeitiger ins Wochenende.“

Für unser Familienunternehmen ist nicht nur die erfolgreiche Zertifizierung wichtig, sondern dass unsere Compliance-Richtlinien von jedem/r Kolleg*in aktiv gelebt werden. Wer Fragen hat, einen Vorfall melden möchte oder sich einfach nicht ganz sicher ist, ob eine Handlung gegen unsere Richtlinien verstößt oder nicht, kann sich jederzeit vertrauensvoll an unser Compliance-Team wenden. Du erreichst Oliver Hanisch unter der Tel. 0151 18848-437 und Annika Leip unter Tel. 0581 8848-452. Die beiden sind auch per E-Mail unter compliance@meyer-bau.de erreichbar. Für anonyme Hinweise gibt es zudem den Compliance-Briefkasten im Werkstatt-Flur in Uelzen.