
Unsere MEYER HELDEN im Einsatz für die Kinderfeuerwehr Uelzen
Mit rund 90 aktiven Kamerad*innen ist die Freiwillige Feuerwehr Uelzen die größte Feuerwehr im Landkreis Uelzen. Die Ehrenamtlichen sind stets zur Stelle, wenn es brennt, bei Verkehrsunfällen und anderen Notfällen. Unser Hochbau Kollege Oliver Hanisch ist seit vielen Jahren in der Uelzener Wehr aktiv und seit 2023 stellvertretender Ortsbrandmeister. Damit diese Notfallhilfe auch in Zukunft sichergestellt werden kann, sind die Feuerwehrmänner und -frauen auch im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit sehr aktiv. 35 Jungen und Mädchen sind zurzeit Mitglied der Jugendfeuerwehr und 16 Kinder sind in der Kinderfeuerwehr. Mit verschiedenen Aktionen wird ihnen Teamgeist und Kameradschaft vermittelt und sie werden spielerisch an die klassischen Feuerwehraufgaben herangeführt. Um die Kinder und Jugendlichen zu Diensten, Sportveranstaltungen und Wettkämpfen fahren zu können, besitzt die Feuerwehr Uelzen seit April dieses Jahres einen Mannschaftstransportwagen, der Großteils durch Spenden finanziert wurde. Im Rahmen unseres „MEYER HELDEN“-Programms unterstützt unser Familienunternehmen das Engagement der Brandbekämpfer und hat mit einer Spende die Ausstattung des Mannschaftswagens unterstützt, sodass er mit Blaulicht, Sitzerhöhungen und Fahrzeugbeschriftungen vervollständigt werden kann.

In diesem Jahr wurden drei Projekte von unserem Unternehmen mit dem heldenhaften Programm unterstützt. Viele unserer Kolleg*innen machen sich in ihrer Region für verschiedene gesellschaftliche Themen ehrenamtlich stark und sind in den unterschiedlichsten Organisationen sowie Vereinen aktiv. Leider erhalten Menschen, die sich unentgeltlich für das Gemeinwohl einsetzen oft (noch) nicht die Anerkennung, die sie eigentlich verdienen. Mit dem „MEYER HELDEN“-Programm möchte unser Familienunternehmen den Einsatz dieser Menschen besonders wertschätzen. Jeder/ jede Kolleg*in kann einen Antrag auf die finanzielle Unterstützung seiner Organisation, seines Vereins oder seiner Einrichtung stellen und dafür bis zu 500,00 € für das Projekt erhalten. Es ist egal, ob es sich dabei um Tätigkeiten beim Sportverein, Engagement für den Umweltschutz oder Mitarbeit in einer humanitären Einrichtung handelt. Das Antragsformular (inkl. der Antragsvoraussetzungen) ist bei Miriam Busse (mbusse@meyer-bau.de) erhältlich. Dort können auch die ausgefüllten Anträge wieder eingereicht werden.