
iTWO-Update – Kai Janssen stellt sich Deinen Fragen
Achtung, der Link zum Meeting wurde aktualisiert. Bitte hier klicken: Teams-Meeting-iTWO-Update
Wie ist der aktuelle Stand der Implementierung? Was passiert im Moment alles? Und wie geht es weiter? All diese Fragen wird unser Kollege Kai Janssen (Teamleiter OE) am kommenden Freitag, den 18. Oktober von 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr mit Interessierten und Beteiligten in einem Teams-Talk klären.
Über den Link: Teams-Meeting-iTWO kannst Du an der Veranstaltung teilnehmen und Dich auf den neuesten Stand der Dinge bringen lassen. Natürlich hast Du auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
In der Veranstaltung sollen die Themen besprochen werden, die zurzeit im Hintergrund passieren und auf den ersten Blick nicht sichtbar sind. So arbeiten unsere Kolleg*innen aktuell tatkräftig daran, eine solide Basis zu schaffen. Hierzu werden beispielsweise die technischen Kostenarten für alle Firmen und Bereiche in einem einheitlichen Stamm zusammengeführt. Dies ist besonders wichtig, um Transparenz und Effizienz in der Kostenkontrolle zu gewährleisten. Auch die Artikel werden in diesem Rahmen einheitlich erfasst, was die Nachverfolgbarkeit und das Management der Ressourcen unseres Unternehmens verbessert. Ein weiterer zentraler Punkt der derzeitigen Arbeiten ist die Verbindung von technischen und kaufmännischen Kostenarten. Zudem wird gerade eine Projektdatenbank aufgebaut, die eine saubere und klar strukturierte Datenbasis benötigt, welche es bisher noch nicht gibt. Dazu müssen unter anderem rund 6.000 Adressen von Business-Partnern aufgearbeitet und vereinheitlicht werden.
Ein zentrales Ziel der iTWO-Implementierung ist die Vereinheitlichung der Abläufe und Festsetzung von Verantwortlichkeiten innerhalb des Unternehmens. Im Gegensatz zu früheren Systemen wie Nevaris, bei denen oft nur punktuelle Lösungen implementiert wurden, wird bei iTWO eine ganzheitliche Betrachtung angestrebt. Dies bedeutet, dass alle Prozesse und Daten integriert und aufeinander abgestimmt werden, was langfristig zu einer effizienteren und effektiveren Arbeitsweise führen soll.
Bis es soweit ist, gilt es noch einige Stolpersteine und Hürden zu überwinden, z.B. fehlende Verantwortlichkeiten oder Ansprechpartner*innen, keine einheitlichen Abläufe oder ausbleibende Entscheidungen.
Auf all die genannten Punkte wird Kai Janssen in der Teams-Veranstaltung am 18. Oktober näher eingehen und sie erläutern.
Du hast außerdem auch jederzeit die Möglichkeit, dem iTWO-Teams-Team beizutreten und Deine Fragen zu stellen.