„Wir brauchen klare Leitbilder“ – Unsere Kollegin Inga Warnecke erklärt im Interview, warum sie sich bei Gemeinsam Gleichberechtigt engagiert

„Wir brauchen klare Leitbilder“ – Unsere Kollegin Inga Warnecke erklärt im Interview, warum sie sich bei Gemeinsam Gleichberechtigt engagiert

„Gemeinsam Gleichberechtigt“ (GG) hat sich klare Zielsetzungen für ein respektvolles und gleichberechtigtes Miteinander innerhalb unserer Unternehmensfamilie erarbeitet. Im Zentrum stehen dabei vier strategische Leitlinien: Werte vermitteln und Toleranz schaffen, ein offenes Ohr bieten, Austausch fördern und Handlungsempfehlungen ausarbeiten.
Inhaltlich fokussierte sich die Gruppe auf drei zentrale Themenfelder: Kulturalismus, Geschlecht, sexuelle Orientierung & Geschlechterbilder.
Unsere Kollegin Inga Warnecke (CAD bei Meyer Hochbau) ist seitdem GG ins Leben gerufen wurde, Teil der Plattform und nimmt regelmäßig an den Workshops, die etwa alle drei Monate stattfinden, teil. Im Interview erzählt sie, warum sie sich für das Thema Gleichberechtigung engagiert, wie sie es im Berufsalltag erlebt und wo sie Verbesserungspotenzial sieht.


Das Thema hat mich auf Anhieb angesprochen. Ich finde es wichtig, dass wir uns in unserem Arbeitsalltag sicher und aufgehoben fühlen, dass wir füreinander einstehen und in schwierigen Situationen Hilfe anbieten/bekommen.

Auf dem Bau herrscht oft ein rauer Ton. Insbesondere Frauen werden gerne mal „aufs Korn“ genommen, wenn sie sich in dieser Männerdomäne behaupten wollen. Hier wollen wir mit GG dafür sensibilisieren, respektvoll und auf Augenhöhe miteinander umzugehen.

Den gab es und ich habe ihn zum Glück gut lösen können. Trotzdem war ich ziemlich erschrocken darüber, wie abschätzig und herablassend ich behandelt wurde. Hier müssen klare Grenzen gesetzt werden und Betroffene brauchen Ansprechpartner, die in solchen Situationen bei Bedarf unterstützen.

Ich würde mir für uns ein festgeschriebenes Unternehmensleitbild wünschen, in dem klar unsere grundlegende Haltung beschrieben ist, wie wir bei Meyer in Bezug auf Gleichstellung und Diskriminierung miteinander umgehen wollen. So ähnlich wie die 10 Gebote – ohne erhobenen Zeigefinger, aber unmissverständlich. Das sollte natürlich dann auch (vor-)gelebt werden.
(Anm. d. Red.: Gemeint ist ein konkreter Leitfaden, der noch ausführlicher auf die genannten Themen eingeht, als es in unseren Compliance Richtlinien bereits der Fall ist.)

Bei mir persönlich ist das Thema auf jeden Fall präsent im Kopf und ich merke, dass ich bewusster und aufmerksamer auf den Umgangston in meinem Umfeld achte.

Ein paar Männer mit ihrer manchmal ganz eigenen Sichtweise würden unserer Gruppe bestimmt gut tun 😉


Derzeit werden bei GG die Themenfelder – insbesondere Kulturalismus und Geschlechterbilder weiter geschärft und konkretisiert. Die Teilnehmenden der Workshops arbeiten gemeinsam an einer Priorisierung der Do’s and Don’ts, um eine fundierte und faire Handlungsempfehlungen zu erarbeiten.
Der nächste Workshop findet am 20. August 2025 von 15:00 bis 16:30 Uhr statt. Interessierte sind herzlich eingeladen (auch zum „Schnuppern“), um sich ein eigenes Bild zu machen und neue Perspektiven einzubringen. Wenn Du teilnehmen möchtest, kannst Du Dich einfach an Britta Gleiß, Annika Leip oder Petra Kruth wenden. Natürlich sind auch weiterhin männliche Kollegen eingeladen, an den Workshops teilzunehmen. „Ein großes Dankeschön geht daher an Tim-Christoph Tröger, der weiterhin engagiert und mit Ausdauer die männliche Perspektive einbringt“, erklären die Organisatorinnen.