Bring Your Own Device – Tester für Outlook, Teams und Intranet auf dem privaten Handy gesucht

,

Bring Your Own Device – Tester für Outlook, Teams und Intranet auf dem privaten Handy gesucht

In  unserem Unternehmen geht „Bring Your Own Device“ (BYOD) in die Pilotphase. Mit BYOD erhältst Du die Möglichkeit, Dein privates Handy auch beruflich zu nutzen. So kannst Du wichtige Informationen des Unternehmens direkt einsehen: Termine, Veranstaltungen oder interne News, wie z.B. die Beiträge über die Fahrrad-Challenge oder die Führungskräfte-Schulungen. Durch den Einsatz von Mobile Application Management (MAM) sind berufliche und private Daten sicher und strikt voneinander getrennt – unser Unternehmen kann ausschließlich die geschäftlichen Apps sehen und verwalten. Deine privaten Daten bleiben vollkommen unangetastet.

Damit BYOD gelingt und alle Mitarbeitenden ihre privaten Geräte problemlos nutzen können, wenn sie möchten, werden gewerbliche Kolleg*innen, Poliere und Bauleitungen gesucht, die BYOD aktiv testen. Die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig. Du bist interessiert? Dann melde Dich jetzt unter dem nebenstehenden QR-Code zu BYOD, um die Zugangsdaten zu erhalten oder schreibe eine E-Mail an unseren Kollegen Florian Wüst – fwuest@meyer-bau.de.

Deine Aufgabe als Testperson
Dein Kollege Florian Wüst aus der OE wird auf dich zukommen und möchte von Dir wissen:

  • Funktionieren der Download und die Anmeldung?
  • Wo hakt es?
  • Für was sollte es eine Anleitung geben?

Nur mit Deinem Feedback kann BYOD so gestaltet werden, dass es den Arbeitsalltag aller Mitarbeitenden erleichtert.

Warum lohnt sich die Teilnahme an BYOD für Dich?

  • Mehr Übersicht: Outlook zeigt direkt anstehende Termine und Veranstaltungen im Kalender.
  • Weniger Nachfragen: Alle wichtigen Infos (Einsatzplanungen, Termine, Rundschreiben etc. sind im Intranet platziert. Mit BYOD haben alle Kolleg*innen (auf den Baustellen und in den Büros) jederzeit Zugriff auf diese Infos, sodass es auch weniger Nachfragen und Unklarheiten gibt.
  • Effiziente Kommunikation: Vorhandene WhatsApp-Gruppen können durch Teams ersetzt werden. Kolonnen, Bereiche, Sportgruppen, etc. haben die Möglichkeit sich direkt zusammenzuschließen und eine „Chat-Gruppe“ zu bilden. Jede/r neue Mitarbeitende kann sofort hinzugefügt werden oder bei öffentlichen Gruppen, sich selber eintragen (z.B. bei einer Sportaktivität).
  • Zeitersparnis: Wichtige Informationen landen direkt auf Deinem Handy – kein Warten mehr, bis Du im Büro vorbeikommst oder von einer/m Kolleg*in benachrichtigt wirst.. Das erleichtert auch spontane Änderungen, etwa bei Terminen oder Personaleinsatzplänen.
  • Papier ade: Weniger Zettelwirtschaft und manuelles Weitergeben von Nachrichten – die Informationen (egal ob wichtiges Rundschreiben oder Einladung zum Sommerfest) müssen nicht mehr mit der Lohnabrechnung verschickt werden, sondern erreichen alle Kolleg*innen zeitgleich über das Intranet oder Teams. Es besteht auch direkt die Möglichkeit, zu antworten oder Rückfragen zu stellen.
  • Mehr Transparenz und Teilhabe: Mitarbeitende auf den Baustellen erhalten dieselben Informationen wie die Kolleg*innen im Büro. Dadurch sind sie besser eingebunden, was Motivation und Teamzusammenhalt steigert.
  • Dokumentation und Nachvollziehbarkeit
    Absprachen und Informationen werden in Teams gespeichert. Alle Beteiligten können jederzeit darauf zugreifen, Missverständnisse werden reduziert und Entscheidungen sind belegbar.

Deine Teilnahme an der Testphase bedeutet, aktiv an der Weiterentwicklung moderner Arbeitsprozesse mitzuwirken. Du kannst Deine Erfahrung einbringen und die digitale Zusammenarbeit im Unternehmen mitgestalten. Also melde Dich an, wenn Du selbst Interesse hast – oder gib die Information gerne weiter, wenn Du jemanden kennst, der teilnehmen sollte 😉. Jede Rückmeldung und jeder Test ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer besseren digitalen Zusammenarbeit.
Du bist Dir nicht sicher und hast Fragen zum Thema BYOD? Dann wende Dich an Florian Wüst.