OE-Newsletter Nr. 20 – Mehr Transparenz, Projekt-Infos, Tipps & Tricks

,

OE-Newsletter Nr. 20 – Mehr Transparenz, Projekt-Infos, Tipps & Tricks

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir wünschen Euch viel Spaß bei der Lektüre unseres Newsletters für den Monat September 2025.


IT-Geschichten, die man sich nicht ausdenken kann

Diesen Monat möchten wir mit Euch eine Geschichte aus dem IT-Alltag teilen, die wir selbst nicht glauben konnten. Wie Ihr wisst, befinden sich seit Kurzem auch iPhones in unserem Gerätekatalog. Dementsprechend wurden diesen Monat bei der Telekom vier iPhones bestellt.

Eines Montags kam dann in der Werkstatt also eine iPhone-Bestellung an – allerdings neun Kartons mit insgesamt 180 iPhones. Eine weitere Lieferung in einem verplombten Lieferwagen kam ebenfalls noch an, die Annahme wurde aber verweigert. Wie sich nach Rücksprache mit der Telekom herausstellte, hat der Sachbearbeiter bei der Menge aus Versehen die Zahl des Stückpreises (671 €) eingegeben und damit eine Lieferung von über 1.200 iPhones veranlasst (Warenwert von ca. 800.000 €). Der Fehler konnte rechtzeitig korrigiert und rückabgewickelt werden, bevor wir in iPhones untergegangen wären.

Bring Your Own Device – Bald geht’s los!

Die Pilotphase für BYOD steht wie angekündigt in den Startlöchern und beginnt in Kürze. Ziel dieser Testphase ist es, erste Erfahrungen zu sammeln, Rückmeldungen aus der Praxis zu erhalten und BYOD optimal für die Einführung im gesamten Unternehmen vorzubereiten.
Bereits jetzt möchten wir Euch einen kleinen Ausblick geben: Ab dem nächsten Monat erhalten alle gewerblichen Mitarbeitenden von Meyer Bau (exklusive Kewitz und BIT, die beiden Firmen müssen erst in unsere IT-Systeme aufgenommen werden) einen Flyer mit weiteren Informationen und der Möglichkeit, sich für den späteren Rollout von BYOD anzumelden.
Wir freuen uns schon jetzt auf die Pilotphase und darauf, gemeinsam mit Euch die nächsten Schritte in Richtung Rollout zu gehen!

Vorbereitungen Umstellung OCR-Texterkennung

Rechnungen werden seit einigen Jahren bei uns in der Unternehmensgruppe über die Plattform JobRouter verarbeitet und digitalisiert. Ein wichtiger Schritt dabei ist die sogenannte OCR-Texterkennung, mit der Bilder oder Scans von Text in maschinenlesbaren, bearbeitbaren Text umgewandelt werden. Dies erleichtert das Rechnungsmanagement von ca. 25.000 Rechnungen jährlich enorm.
Für den JobRouter ist nun ein Update nötig, welches die OCR-Texterkennung verbessern soll. Dazu wird das alte Modul JobMind Head, dessen Support zum Ende des Jahres ausläuft, durch Parashift ersetzt. Parashift soll dank KI-Erkennung selbstlernend und noch genauer sein als JobMind. Zudem kann es in Zukunft auch für andere Prozesse und nicht nur für den RE-Eingangsworkflow genutzt werden.
Dieses Update wird aktuell vorbereitet und voraussichtlich im Oktober durchgeführt. Wir werden dazu im Laufe des Monats noch gesondert informieren.

Projektkalender Dashboard

Im Zuge der Umstellung auf iTWO 4.0 wollen wir den händisch gepflegten Projektkalender ablösen, vereinheitlichen und direkt mit dynamischen Daten aus iTWO befüllen. Dafür sind wir aktuell in Gesprächen mit Anwendern und testen einen Prototypen.

Führungskräfteentwicklung geht in die zweite Runde

Auch im September absolvierten zwei Gruppen Ihr nächstes Modul in der Führungskräfteentwicklung an. Das dritte Modul (Konfliktmanagement) haben somit jetzt alle Gruppen durchlaufen.
Die Phase 2 der Führungskräfteentwicklung wurde zudem diesen Monat angekündigt und terminiert. Damit laufen die Vorbereitungen für den Start der Schulungen im Januar 2026 auf Hochtouren. An der Phase 2 nehmen ca. 50 Projektleiter*innen, Oberbauleiter*innen, Bauleiter*innen und Personen in vergleichbaren Funktionen teil, die bereits alle ihre Einladungen erhalten haben. Die Schulungen orientieren sich inhaltlich eng an Phase 1 und sind diesmal auf 4 Module verteilt:

Modul 4: Führung gestern, heute & morgen #2

Modul 1: Führung gestern, heute & morgen #1

Modul 2: Konfliktmanagement

Modul 3: Gesprächsführung

Wie in Phase 1 werden die Module ergänzt durch Transfertage, Coachings, bilaterale Nachgespräche und kollegiale Fallberatungen. Eine Kommunikationsschulung in Uelzen rundete den Monat ab.

Energieaudit

Wir sind aktuell im Prozess der nach Energieeffizienzgesetz verpflichteten Erstellung eines Energieaudits nach DIN 16247-1. Teil dieses Audits sind verschiedene Standortbesuche, bei denen die elektrischen Verbraucher erfasst werden. Diesen Monat wurden die geplanten Standortbesuche in Hamburg-Altona, Hamburg-Harburg und Uelzen abgeschlossen, sowie alle nötigen Unterlagen dem Auditoren-Team der DEKRA übergeben. Jetzt heißt es abwarten, was die Analyse unseres Energieverbrauchs ergibt. Das Ergebnis erwarten wir im Dezember.

Intensiver Start im Rechtsreferat

Seit bereits 2 Monaten unterstützt unsere Kollegin Belin Benli uns bei juristischen Angelegenheiten (siehe letzter Newsletter). Dabei hat sie neben zwei größeren Vertragsverhandlungen mit der TenneT und dem Aufsetzen rechtlicher Schreiben auch eine erste Schulung im Mahnwesen gegeben, einige Mustervorlagen entworfen, begonnen Strategien für die Zukunft zu entwickeln, Konzepte für das Aufbereiten von Fällen und einer digitalen Akte aufgestellt, einen ersten Einstieg in einige Gewährleistungsfälle gefunden und zum ersten Mal auf einem Dach gestanden.  

Es war ein intensiver Anfang und es wird noch intensiver. Wir haben festgestellt, dass der Bedarf an juristischer Unterstützung sehr hoch ist. Um eure Anfragen so gut wie möglich einzuordnen, haben wir die Bitte, dass Ihr Eure rechtlichen Anfragen an Belin so detailliert wie möglich beschreibt und ein Datum mitteilt, bis wann Ihr eine Rückmeldung benötigt, einschließlich einer Begründung. So können die eingehenden Anfragen besser priorisiert und den drängenden Fristen der Vorrang gegeben werden.


Bis zum nächsten Mal!
Euer Team der OE