Compliance konkret Teil 6 – Wie gehen wir mit Firmeneigentum um?

Compliance konkret Teil 6 – Wie gehen wir mit Firmeneigentum um?

Rechtstreue, Integrität, Loyalität und Transparenz – die Grundlage unseres Wertesystems – sind das Fundament, von dem aus unsere Unternehmensgruppe seit über 163 Jahren sicher agiert. Das Thema Compliance beschäftigte uns also schon lange bevor wir uns in unserem Familienunternehmen bewusst damit auseinandergesetzt haben. Unser Compliance-Team, Oliver Hanisch und Annika Leip, erklären Dir in dieser Blog-Serie anhand von Beispielen den richtigen Umgang mit Verstößen und sprechen Handlungsempfehlungen aus.

Wir alle tragen Verantwortung, mit dem Eigentum und dem Vermögen unseres Unternehmens und dem unserer Kunden sorgsam und gewissenhaft umzugehen. Dieser sorgsame Umgang bezieht sich auch auf unsere Firmenfahrzeuge, zu deren Pflege regelmäßige Wartungs- und Servicearbeiten gehören sowie die regelmäßige Reinigung – innen wie außen.

Unser Kollege Frank M. benötigt ein Auto aus unserem Fahrzeugpool, um zu einem Geschäftstermin zu fahren. Das Fahrzeug wurde aber bei der vorherigen Benutzung so dreckig hinterlassen, dass Frank M. es zunächst einmal reinigen muss und deswegen fast zu spät zu seinem Termin kommt. Den unangenehmen Zigarettengeruch bekommt er so schnell nicht aus dem Auto.

Negativbeispiel: Der Innenraum dieser Firmenfahrzeuge wurde lange nicht gereinigt und das Rauchverbot wurde ignoriert.
Dieses Fahrzeug ist in regelmäßiger Benutzung auf unseren Baustellen und ist top gepflegt.

Unsere Firmenfahrzeuge sind ständig unterwegs und tragen zum gesamten Erscheinungsbild, also zur Außenwahrnehmung, unseres Unternehmens bei. Auch das Wohlbefinden spielt hierbei eine große Rolle – sowohl das eigene als auch das der Kolleg*innen, die mit im Fahrzeug sitzen bzw. dieses ebenfalls benutzen. Wir appellieren deshalb an die Eigenverantwortung aller Kolleg*innen mit den Fahrzeugen dementsprechend sorgsam umzugehen, sodass sie repräsentativ sowie sauber sind, gepflegt werden und lange halten. Natürlich muss die BV zum Nichtraucherschutz in den Fahrzeugen beachtet und eingehalten werden. Das Auto von Rüdiger Wüstemann ist ein Positivbeispiel. Es hat bereits eine Laufleistung von rund 230.000 Kilometer und sieht immer noch top gepflegt aus.

Für unser Familienunternehmen ist nicht nur die erfolgreiche Zertifizierung wichtig, sondern dass unsere Compliance-Richtlinien von jedem/r Kolleg*in aktiv gelebt werden. Wer Fragen hat, einen Vorfall melden möchte oder sich einfach nicht ganz sicher ist, ob eine Handlung gegen unsere Richtlinien verstößt oder nicht, kann sich jederzeit vertrauensvoll an unser Compliance-Team wenden. Du erreichst Oliver Hanisch unter der Tel. 0151 18848-437 und Annika Leip unter Tel. 0581 8848-452. Die beiden sind auch per E-Mail unter compliance@meyer-bau.de erreichbar. Für anonyme Hinweise gibt es zudem den Compliance-Briefkasten im Werkstatt-Flur in Uelzen.