
Gesprächsführung im Fokus – neues Modul, neue Impulse in der Führungskräfteentwicklung
Mit dem Start des vierten Moduls ist unsere interne Schulungsreihe zur Führungskräfteentwicklung nun in eine entscheidende Phase eingetreten. In dieser Woche hat die erste Gruppe – bestehend aus Geschäftsführenden und Bereichsleitungen unserer Unternehmensgruppe – mit dem Themenschwerpunkt „Gesprächsführung“ ihre Arbeit aufgenommen. Aufbauend auf den Erkenntnissen der ersten drei Module widmen sich die Teilnehmenden nun intensiv den kommunikativen Anforderungen des Führungsalltags. Im Fokus stehen dabei praxisorientierte Themen wie die Grundlagen wirkungsvoller Kommunikation, rhetorische Stilelemente, die Vorbereitung und Durchführung von Zielvereinbarungs- sowie Mitarbeiterjahresgesprächen, die Einordnung verschiedener Gesprächstypen im Führungsalltag und die Etablierung einer konstruktiven Meetingkultur.
Der Blick zurück verdeutlicht die Entwicklungsschritte, die bislang bereits gegangen wurden: Seit Februar 2025 durchlaufen unter der Leitung unseres Kollegen Dr. Tim-Christoph Tröger insgesamt drei Gruppen die fünf Moduleder von uns entwickelten und begleiteten Schulungsreihe. Den Auftakt bildete im Februar das Modul „Grundlagen von Führung“, in dem die Teilnehmenden zentrale Fragen wie die Bedeutung von Führung im heutigen Kontext, die Abgrenzung zu Management, den Einfluss des Menschenbildes auf das Führungsverhalten sowie die Rolle einer konstruktiven Fehlerkultur reflektierten.
Darauf aufbauend beschäftigten sich die Gruppen im Frühjahr mit dem 2. Modul „Systemisches Denken & Handeln“. Hier standen insbesondere die Dynamiken von Organisationen, die Rolle systemischer Grundhaltungen, die Bedeutung von psychologischer Sicherheit sowie die enge Verzahnung zwischen individueller Selbstführung und gesunder Teamführung im Zentrum. Mit dem 3. Modul „Konfliktmanagement“ folgte im Frühsommer ein weiterer Schwerpunkt, der die Teilnehmenden befähigte, Konflikte im Unternehmensalltag frühzeitig zu erkennen, differenziert einzuordnen und konstruktiv zu lösen. Dabei wurden verschiedene Eskalationsstufen, Konfliktarten und praxisorientierte Deeskalationsstrategien gemeinsam erarbeitet.
Mit all diesen Bausteinen verfolgen wir ein klares Ziel: Unsere Führungskräfte sollen nicht nur ihre eigenen Kompetenzen stärken, sondern auch unser Miteinander und die Zusammenarbeit im Unternehmen weiterentwickeln. Denn gute Führung schafft die Basis für ein starkes, vertrauensvolles Teamgefühl.
Mit dem aktuellen Modul „Gesprächsführung“ wird dieses Fundament weiter gefestigt. In den kommenden Wochen werden auch die beiden weiteren Gruppen das Modul durchlaufen. Den Abschluss der Schulungsreihe bildet dann im letzten Quartal 2025 das 5. Modul „Die (Führungs-)Welt im Wandel“, das die erarbeiteten Inhalte in einen übergeordneten Kontext stellt und den Transfer in die Praxis abrundet.