Einsatz für kleine Kröten – Meyer Hochbau baut für den Artenschutz

Einsatz für kleine Kröten – Meyer Hochbau baut für den Artenschutz

Beton für den Frosch – Unsere Hochbau-Kolleg*innen waren ausnahmsweise mal ohne Kran unterwegs. Für die „bedeutendste Kammmolchpopulation Norddeutschlands“ haben die Profis von Meyer Hochbau die Ortbetonarbeiten der neuen Leitanlage für Amphibien im Biotop Mührgehege/Oetzendorf im Landkreis Uelzen hergestellt, die vor Kurzem eingeweiht werden konnte.

Auf einer Länge von 1700 Metern weist eine Leitanlage nun den Weg zu 22 Tunneln mit 88 Betonschrägen Kammmolchen, Teichmolchen, Erdkröten sowie Gras-, Moor- und Laubfrösche den sicheren und komfortablen Weg zu den anliegenden Gewässern auf der anderen Straßenseite. Den ökologischen Wert der Arbeiten unserer Hochbau-Profis im FFH-Gebiet Mührgehege zeigt eine Zählung des Planungsbüros Amphi-Consult im März 2020. An nur drei Tagen plumpsten insgesamt 5600 Amphibien in die zur Zählung eingegrabenen Eimer. Planer Florian Bibelriether bezeichnete bei der Einweihung die Leitanlage mit den Betonpfeilen als beste Leitanlage in Europa.

Zur Einweihung kam der Plüsch-Frosch, die echten Frösche werden den sicheren Weg in Richtung Laichgewässer bald erkunden.