
OE-Newsletter Nr. 14 – Mehr Transparenz, Projekt-Infos, Tipps & Tricks
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
anbei erhaltet Ihr in gewohnter Form eine Auswahl an Informationen in Sachen Organisationsentwicklung. Wie immer freuen wir uns über Eure Rückmeldung zu Themen, die Euch besonders interessieren oder zu denen Ihr weitere Informationen benötigt.
Resttonerbehälter der neuen UTAX-Drucker
Bitte beachten: Die leeren schwarzen Toner unserer neuen Drucker fungieren auch als Resttonerbehälter. Daher dürfen die leeren schwarzen Patronen nicht weggeworfen werden (neue Resttonerbehälter sind kostenpflichtige Ersatzteile). Die leeren Tonerbehälter müssen also gesammelt werden. In Uelzen geschieht dies beispielsweise unten im Kellertreppenraum.
Kommunikationsschulungen 2025
Ende März hat die erste mehrerer Kommunikationsschulungen des Jahres stattgefunden, in der wir uns intensiv und differenziert mit den Mechanismen, Wechselwirkungen und Herausforderungen zwischenmenschlicher Interaktion auseinandergesetzt haben. Denn Kommunikation ist weit mehr als nur der Austausch von Informationen. Sie ist vielmehr das Fundament erfolgreicher Zusammenarbeit und ein hochkomplexes & interdependent verwobenes Geflecht.
Ziel der Schulung war es unter anderem, mithilfe verschiedener theoretischer Modelle sowie praktischer Übungen die Kommunikationskompetenz der Teilnehmenden zielgerichtet zu stärken & Handlungsoptionen zu erweitern. So haben wir unter anderem gemeinsam gelernt, wie Missverständnisse vermieden, Konflikte entschärft, das eigene Kommunikationsverhalten selbstkritisch reflektiert und Vertrauen im Team aufgebaut werden können.
iTWO
Unser Kollege Hendrik Menke hat im März die ersten iTWO-Schulungen erfolgreich abgeschlossen und wird die OE zukünftig in diesem Bereich mit Konfigurationsarbeiten unterstützen, um eine einwandfreie Funktion der komplexen Softwarelandschaft sicherzustellen und den Kolleg*innen bei Fragen oder Problemen unterstützend zur Seite stehen zu können.
Des Weiteren haben in der zweiten Märzhälfte weitere Schulungen für die Nutzer*innen von iTWO stattgefunden, im Rahmen derer das Programm noch besser kennengelernt werden konnte.
Testphase (Proof of Concept) im Erd- & Grundbau: Microsoft Sharepoint
Im Erd- & Grundbau sind wir kürzlich mit einer Testphase gestartet, um die Möglichkeiten der vertieften Arbeit innerhalb des Microsoft-Sharepoints zu erfassen. Im Rahmen des Tests wird dort also nicht mehr auf dem klassischen Laufwerk, sondern nur noch auf dem Sharepoint gearbeitet. Am Ende der Testphase werden die Erfahrungen differenziert und kritisch analysiert werden, um einen möglichen Nutzen für andere Bereiche evaluieren zu können.
Modulare Führungskräfteentwicklung
In der KW14 hat die letzte von insgesamt drei Gruppen (Phase 1) das erste Modul unseres internen Schulungsprogramms zur Führungskräfteentwicklung erfolgreich absolviert und sich in diesem Zuge mit den komplexen Grundlagen von Führung beschäftigt. Ende April startet dann die erste Gruppe mit dem zweiten Modul, welches systemisches Denken und Handeln zum Gegenstand haben wird. Bis Ende des Jahres werden alle Gruppen die insgesamt fünf Module sowie die begleitenden Maßnahmen durchlaufen haben. Für Fragen zu dem Programm steht Euch unser Kollege Dr. Tim-Christoph Tröger gerne jederzeit zur Verfügung.
Umstieg auf Windows 11
Wie bereits im Februar-Newsletter skizziert, könnt Ihr Euch gerne bei unseren Kollegen von der IT melden, wenn Ihr bereits jetzt auf Windows umsteigen möchtet, um die verschiedenen Vorteile dieses Betriebssystems zu nutzen. Der Hintergrund dessen ist, dass in diesem Jahr der Support für Windows 10 durch Microsoft auslaufen wird. Wir werden daher die kompatiblen Geräte schrittweise auf das neue Betriebssystem umstellen, um auch zukünftig Support und Sicherheit gewährleisten zu können.
Eure Mithilfe ist gefragt: Neuerungen in BfW
Solltet Ihr mit BfW arbeiten, schaut Euch bitte einmal das nachfolgende Dokument an: Neuerungen BfW 2025 1_00 1.pdf
Es gibt ein paar Neuigkeiten in der Version 2025, jedoch sind wir hier auf Eure Rückmeldung angewiesen, um abschätzen zu können, ob die (aufwändige) Installation einen Mehrwert für Euch bietet. Meldet Euch bei Bedarf also gerne bei den Kollegen von der IT.
Übrigens: Wusstet Ihr schon, dass es nun eine neue Seite auf dem Sharepoint zu den Zuständigkeiten in OptiTime gibt? Um die Transparenz und Effizienz in der Zusammenarbeit weiter zu verbessern, hat Thomas Beier eine neue Seite erstellt, die einen klaren Überblick über die Zuständigkeiten und Aufgaben in OptiTime bietet. Ihr erreicht diese über den folgenden Link: Zuständigkeiten und Aufgaben in OptiTime (sharepoint.com)
Bis zum nächsten Mal!
Euer Team der OE