
OE-Newsletter Nr. 15 – Mehr Transparenz, Projekt-Infos, Tipps & Tricks
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
erneut ist ein Monat vergangen und Ihr könnt Euch hier „druckfrisch“ über einige ausgewählte Dinge informieren, die in den letzten Wochen in Sachen Organisationsentwicklung passiert sind.
Solltet Ihr Fragen zu diesen oder weiteren Themen haben, sprecht uns gerne wie gewohnt jederzeit an.
Update zu den aktuellen Entwicklungen der CSRD
Wir möchten Euch über die neuesten Entwicklungen zur Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) informieren. Die EU hat mit der „Stop-the-Clock“-Richtlinie Anfang April eine Verschiebung der Berichtspflicht um zwei Jahre erwirkt. Dies bedeutet, dass Unternehmen unserer Größe nun erst ab dem 1. Januar 2027 zur Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichtet sind.
Offen bleibt weiterhin, wie sich die Schwellenwerte in den weiteren Verhandlungen zum sogenannten Omnibus-Paket entwickeln werden (Klarheit hierzu gibt es vermutlich Anfang Juni). Aktuell favorisiert die EU eine Anhebung des Schwellenwertes von 250 auf 1.000 Mitarbeitende. Sollte dies umgesetzt werden, wären wir nicht mehr berichtspflichtig im Rahmen der CSRD. In diesem Fall wäre der freiwillige Berichtsstandard VSME (freiwilliger Standard für KMU) für uns eine attraktive Alternative, um unsere Stakeholder wie z.B. Finanzinstitute oder Auftraggeber über unsere Nachhaltigkeitsaktivitäten und unsere Auswirkungen als Unternehmensgruppe auf unsere Umwelt zu informieren.
Wir halten euch über weitere Entwicklungen diesbezüglich selbstverständlich auf dem Laufenden.
Quarantäne von potentiell schadhaften E-Mails
Sofern eine an Euch adressierte E-Mail in Quarantäne gelandet ist (s. Anmerkungen im letzten Newsletter), bekommt Ihr eine entsprechende E-Mail mit einer Info. Ihr könnt die Nachricht dann sichten und gegebenenfalls eine Freigabe anfordern. Wir geben die E-Mail dann nach erneuter Sichtung final frei.
Neuer Tarifabschluss Lowcotel
Wir haben zum (vermutlich) 01. Mai neue Tarife abgeschlossen, d.h. alle Verträge sind jetzt einheitlich und bieten 80 GB Datenvolumen, damit Ihr noch unkomplizierter auch von unterwegs arbeiten könnt. Trotz des höheren Datenvolumens war es uns jedoch möglich, die Preise weiter zu drücken, sodass wir eine Ersparnis von ca. 6% vermelden können. Der Wechsel macht einen Austausch der Datenkarten erforderlich. Hier kommen wir auf die entsprechenden Personen zu.
Start des zweiten Moduls unserer Führungskräfteentwicklung
Nach dem erfolgreichen ersten Modul, das sich mit den Grundlagen von Führung befasste, steht im zweiten Modul ein vertieftes Verständnis von Systemen, Wechselwirkungen und gesundem Führungsverhalten im Fokus. Die Kernthemen des zweiten Moduls lauten:
– Systemtheorie & Systemgesetze
– Systemische Grundlagen
– Selbstreflexion als Schlüsselkompetenz
– Führung im Teamkontext
– Gesunde Führung & Selbstführung
– Psychologische Sicherheit
Im folgenden Beitrag könnt Ihr detaillierter nachlesen, womit sich Tim und die teilnehmenden Geschäftsführenden und Bereichsleitungen in Modul 2 beschäftigen: Nächster Meilenstein in unserer Führungskräfteentwicklung
KanBo Update auf Version 3.0 am 6. Mai – Ein visuelles Upgrade mit Weitblick
Aktuell bereiten Jakob und Kai die Testumgebung für das Update auf KanBo Version 3.0 vor. Im Fokus steht dabei die Migration, die umfassend geprüft wird, um im kommenden Monat das Update in der Live-Umgebung reibungslos durchführen zu können.
Bei diesem Update handelt es sich laut Kai um „eines der größten visuellen Updates, seitdem wir mit KanBo arbeiten“. Erste Vergleichsbilder zeigen bereits deutliche Verbesserungen in der Benutzeroberfläche und eine modernisierte, intuitivere Darstellung.
Nächste Schritte:
- Im Vorfeld der Liveschaltung werden wir aktiv auf die benannten Key User und verantwortlichen Personen in den Bereichen zugehen.
- Ziel ist es, diese frühzeitig über den Zeitpunkt und die konkrete Umsetzung des Updates zu informieren.
- Ergänzend wird es Hinweise zu neuen Funktionen und möglichen Änderungen in der Bedienung geben.
Wir freuen uns auf das neue KanBo-Erlebnis – visuell stärker, nutzerfreundlicher und zukunftsorientiert. Und selbstverständlich stehen wir Euch bei allen Fragen rund um KanBo jederzeit gerne zur Verfügung und zeigen Euch, welche Vorteile und Erleichterungen die Software für Eure tägliche Arbeit liefert.
Für mehr Informationen zu dem Update, klingt einfach auf den folgenden Link: KanBo 3.0 – Update am 06.05.2025
Hinweis zur Zuständigkeit bei LapID
In letzter Zeit erreichen die IT-Abteilung vermehrt Anfragen und Tickets zum Thema LapID. Bitte beachtet, dass Miriam Busse die zuständige Ansprechpartnerin für alle Anliegen rund um LapID ist.
Die IT kann in diesem Fall leider keine Unterstützung bieten. Vielen Dank für euer Verständnis und dafür, dass ihr euch bei Fragen direkt an Miriam wendet, die Euch gerne unkompliziert weiterhilft
Teaser #1: Info zur Abschaltung von Nevaris Finance, BUILD, Jobrouter & Docuware
Wegen eines dringenden Updates am SQL-Server sind am Dienstag, den 14. Mai ab 13.00 Uhr die folgenden Systeme nicht verfügbar: NEVARIS Finance, BUILD, JobRouter, DocuWare. Bitte plant wichtige Arbeiten rechtzeitig vorher ein.
Zudem erfolgt am Montag, den 23. Juni, ab 09.00 Uhr ein größeres System-Upgrade (Finance Upgrade auf Version 2025). Während des Updates sind die folgenden Systeme nicht nutzbar: NEVARIS Finance, BUILD, JobRouter, DocuWare.
Wir halten euch über den Fortschritt auf dem Laufenden und werden im Vorfeld eine Erinnerung als Newsbeitrag aussenden – vielen Dank für eure Geduld in dieser Sache.
Teaser #2: Projektkalender in iTWO 4.0
Unser Kollege Hendrik arbeitet gerade an einer Umsetzung des Projektkalenders, die den Funktionsumfang von iTWO nutzen soll, um dynamisch und transparent die aktuellen Fortschritte anzuzeigen. Sobald der Feinschliff abgeschlossen ist, werden wir mit einigen Key-User*innen den Funktionsumfang testen und Feedback einfließen lassen. Auch hier halten wir Euch natürlich auf dem Laufenden.
Übrigens: Wusstet Ihr, dass die Radfahr-Challenge der Change-Gruppe im Mai in die nächste Runde geht? Es gibt wieder attraktive Preise zu gewinnen. Mehr erfahrt Ihr hier: „Zusammen Radfahren“ – Mach‘ mit bei der Mai-Challenge 2025
Bis zum nächsten Mal!
Euer Team der OE