Schneller zum Ziel – unsere Lösungsfinder der OE

Schneller zum Ziel – unsere Lösungsfinder der OE

Probleme lösen und schneller zum Ziel gelangen – wie das geht? Mithilfe unserer neu gegründeten Abteilung: der „Organisationsentwicklung“. Bereits Anfang März auf unserer letzten Betriebsversammlung wurde die Organisationsentwicklung, in der die internen Kompetenzen aus den unterschiedlichen Bereichen unserer Unternehmensgruppe gebündelt sind, vorgestellt. 

Unsere Organisationsentwicklung (kurz OE) ist als ein ganzheitliches Kompetenzteam für alle Standorte, alle Sparten, alle Hierarchien und alle Ideen bzw. Anforderungen zu verstehen. Die Abteilung besteht aus unseren Kolleg*innen, Franziska Bethien (Business Analystin), Kai Janssen (Business Partner & Projektleitung), Thomas Beier (Junior Business Partner), Dennis Brammer (IT-Administrator), Martin Büngel (Fachinformatiker) und Jakob Schroeter (Auszubildender zum Fachinformatiker für Systemintegration), die neben ihren alltäglichen Aufgaben zum “festen Kern” der OE gehören. Das Kernteam wird abhängig vom jeweiligen Thema mit Kolleg*innen benötigter Fach-Expertise für die jeweilige Projektdauer kombiniert.  So ist Oliver Hanisch beispielsweise in seiner Funktion als Compliance-Beauftragter „flexibles Teammitglied“ der OE beim Thema Compliance, aber natürlich weiterhin in seiner Position als Oberbauleiter bei Meyer Hochbau tätig. Mit den Wissensgebieten unserer Kolleg*innen wird unsere neue Abteilung sozusagen ein 360°-Partner mit ausgewiesenen Fach-Know-how für bestehende und neue Technologien, Software und Hardware, sowie Arbeitsweisen, aber auch ein optimiertes und systembasiertes Projektmanagement. Die OE wird sich u.a. mit den Antworten auf die Fragen „Wie werden wir in Zukunft arbeiten?“, „Welche Abläufe müssen wir optimieren?“ und „Welche Tätigkeiten sind nicht wertschöpfend?“ beschäftigen.  

Aktuell beschäftigen sich unsere OE-Kolleg*innen mit den Themen IT & Support, Digitalisierung, Prozesse, Qualitätsmanagement und Arbeitsweisen. Gleichermaßen agiert unsere neue Abteilung aber auch für jeden Bereich als interner Beratungsdienstleister und Sparringspartner, um bereichsspezifische Impulse aus den jeweiligen Gesellschaften und Märkten aufzunehmen, zu analysieren und dann ggf. zu bearbeiten. Die OE wird zudem sicherstellen, dass unser Familienunternehmen mehr Anforderungen mit internen Ressourcen abdecken kann, anstatt auf kostenintensive externe Dienstleister/Berater zurückgreifen zu müssen, um langfristig sicherzustellen, dass unsere Unternehmensgruppe fit für die Zukunft ist.  
Langfristig soll die OE aber auch ein „Möglichmacher“ werden, der z. B. Themen, wie Nachhaltigkeit, Marktforschung, Innovationen, KI oder Gerätetechnologien für die gesamte Unternehmensgruppe bearbeitet. Wenn Du also aus Deinem Berufsalltag heraus konkrete Ideen für bessere Arbeitsabläufe hast, Du Dir Technologien wünschst, mit denen wir besser arbeiten können, Du Verschwendungen siehst und weißt, wie wir besser damit umgehen könnten, dann wende Dich an die OE. Unsere Kolleg*innen werden Dein Thema aufgreifen, es analysieren und eine Lösung erarbeiten.