
Ab ins Finale: Unsere Auszubildenden beweisen sich beim Azubi-Cup in Willingen
Auf nach Hessen! Unsere Azubis haben beim Azubi-Cup im vergangenen September alles gegeben und Mike Mücke (2. V. l.) sowie Ben Wegener (4. V. r.) hatten es sogar unter die Top 5 geschafft. Vom 31.01. bis 02.02.2024 geht es deshalb zum Finale nach Willingen ins Sauerland (Stern Hotel). Update: Ben Wegener wird dabei durch Finn Ledin vertreten, da er selbst an der Veranstaltung nicht teilnehmen kann. Das Azubi-Cup-Finale ist Teil des 52. Großseminars des Verbands der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik e.V. (VDBUM) mit mehr als 1.000 Teilnehmer*innen unter dem Motto „Mensch – Maschine – Machen“ – ein Top-Event der Branche. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Veranstaltung ist die begleitende Fachausstellung, bei der mehr als 100 Unternehmen mit Experten präsent sein werden.
Für das Finale qualifiziert haben sich die beiden angehenden Tiefbaufacharbeiter mit Schwerpunkt Straßenbau Anfang September auf der NordBau in Neumünster – Nordeuropas größter Kompaktmesse für das Bauen. Beim dortigen Regionalentscheid Nord des Azubi-Cups haben Mike (3. Lehrjahr – Tiefbaufacharbeiter Straßenbau) und Finn (2. Lehrjahr – Industriekaufmann) die meisten theoretischen Fragen richtig beantwortet und die Herausforderungen mit dem komplexen Baumaschinensimulator ohne Probleme gemeistert. Ob die zwei sich auch im bundesweiten Entscheid durchsetzen können, klärt die finale Runde des Cups in Willingen, bei der insgesamt 20 Azubis (fünf aus jeder Regionalentscheidung) die Chance haben, sich erneut zu beweisen. Der/die Sieger*in wird im Rahmen des Großseminars am Abend des 01.02.2024 gekürt.
Mike und Finn, wir drücken Euch die Daumen!

Update:
Ereignisreiche Tage liegen hinter Mike und Finn. Auch wenn die beiden beim Azubi-Cup nicht unter die besten Drei gekommen sind, sind wir mächtig stolz auf die beiden. Sie haben unser Unternehmen bei dem Wettbewerb sehr gut vertreten und im Baumaschinensimulator – es mussten ein Radlader und Kettenbagger gefahren werden – sowie beim Fragenkatalog zur Maschinenbedienung alles gegeben. Die Anforderungen des Azubi-Cups basieren auf den aktuellen Ausbildungsgrundlagen der Baubranche. Jede/r Teilnehmer*in hatte pro Simulator 20 Minuten Zeit, einen Parcours zu absolvieren. Geschwindigkeit und Geschick waren gefragt, denn um eine gute Punktzahl zu erreichen, mussten sie den Parcours möglichst in 5–6 Minuten schaffen.Wer länger brauchte, bekam acuh weniger Punkte. Neben dem Wettbewerb hatten unsere Azubis die Gelegenheit, sich auf dem Großseminar über die neuesten Maschinen und vieles mehr zu informieren.
Wir freuen uns auf den nächsten Azubi-Cup und sind gespannt, ob unsere Azubis es wieder ins Finale schaffen!


