OE-Newsletter Nr. 4 – Mehr Transparenz, Projekt-Infos, Tipps & Tricks

,

OE-Newsletter Nr. 4 – Mehr Transparenz, Projekt-Infos, Tipps & Tricks

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

auch in diesem Monat möchten wir Euch wieder wie gewohnt über einige Dinge, die in den letzten Wochen passiert sind, auf dem Laufenden halten.
Übrigens: Solltet Ihr zu einem bestimmten Projekt wie zum Beispiel iTWO oder dem Change-Management noch Genaueres wissen wollen, sprecht uns gerne jederzeit darauf an. Wir freuen uns auf den Austausch mit Euch und auf Eure Sicht der Dinge.


Jetzt mehr mobiles Datenvolumen zur EM sichern
Unser Mobilfunkanbieter – die Deutsche Telekom – bietet für den Zeitraum der Fußball-Europameisterschaft (14. Juni bis 14. Juli 2024) die Möglichkeit, das Datenvolumen im Mobilfunknetz kostenfrei zu erhöhen. Alle weiteren Informationen hierzu findet Ihr unter www.pass.telekom.de

Der Helpdesk feiert sein Einjähriges
Seit einem Jahr gibt es nun den Helpdesk. Er ermöglicht es uns, noch schneller und besser auf Eure Anliegen zu reagieren und die Support- und Serviceanfragen zu Soft- oder Hardwareproblemen zu bearbeiten, damit Ihr im Fall der Fälle ohne große Reibungsverluste weiterarbeiten könnt.
Seit der Einführung des Ticketsystems wurden rund 3800 Tickets durch Dennis, Hendrik und Jakob erfolgreich bearbeitet. Solltet Ihr auch einmal ein Problem haben, kontaktiert das Team daher auch zukünftig über helpdesk@meyer-bau.de. So kann – anders als bei Anrufen oder auf Zuruf – zu jeder Zeit zuverlässig sichergestellt werden, dass Ihr genau die Unterstützung bekommt, die Ihr braucht.
Die wichtigsten Informationen zum Helpdesk sind unter dem folgenden Link noch einmal für Euch zusammengefasst: Schnellstmöglicher Service mit dem Helpdesk – Wir sind Meyer (wir-sind-meyer.de)

Wir drücken Jakob Schroeter die Daumen
Jakob Schroeter hat den schriftlichen Teil seiner Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration erfolgreich und mit einem tollen Ergebnis abgeschlossen, wozu wir ihm recht herzlich gratulieren. In seiner Abschlussarbeit hat Jakob sich eingehender mit dem Thema der Netzwerkintegration in unserer Unternehmensgruppe beschäftigt und wertvolle Erkenntnisse gewonnen, um unsere Systeme noch besser zu machen. Für den mündlichen Teil seiner Prüfung Mitte Juni drücken wir Jakob fest die Daumen.

Ausstattung des Betriebsgeländes in Uelzen mit Kameras
Auf Initiative der Geschäftsführung wird das Uelzener Betriebsgelände mit Kameras ausgestattet. Dies geschieht selbstverständlich unter Einhaltung des Datenschutzes und in Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat. So können bspw. Maschinen, Fahrzeuge und Material noch besser vor dem Zugriff Dritter geschützt werden – auch nach Feierabend oder an den Wochenenden. Zudem hat in letzter Zeit die illegale Müllentsorgung auf dem Gelände zugenommen. Dies sorgt nicht nur an verschiedenen Stellen für großen Unmut, sondern verursacht auch teils erhebliche Mehrarbeit für unsere Kollegen aus dem Lager sowie unnötige Personal- und Entsorgungskosten.

Integration des Teamviewers auf mobilen Geräten mit Arbeitsprofil
Auf allen mobilen Geräten, auf denen bereits ein Arbeitsprofil eingerichtet worden ist, erfolgt derzeit die Installation des Teamviewers. Mithilfe des Teamviewers kann man nach vorheriger Zustimmung der jeweiligen Person unkompliziert auch aus der Ferne Wartungsarbeiten an Geräten vornehmen. Dieses Tool ermöglicht es uns also, die Nutzer*innen unserer Unternehmensgruppe bei Fragen oder Problemen noch besser zu unterstützen. Was Ihr dafür tun müsst? Nichts, denn die Installation erfolgt wie gewohnt vollautomatisch.

OE & Change-Management stellten sich auf der Bereichsleitertagung vor
Auf der Bereichsleitertagung haben Kai (OE) und Tim (Change-Management) die Arbeit, Herausforderungen und Ziele der beiden Teilbereiche vorgestellt und sich mit den Bereichsleitungen und Geschäftsführenden sehr zielführend darüber ausgetauscht und Aufgaben priorisiert. So kann zukünftig eine noch bessere Unterstützung der einzelnen Fachbereiche erfolgen. Trotz der Fülle der aktuellen und bevorstehenden Aufgaben war die Stimmung sehr positiv und alle Beteiligten freuen sich darauf, in Zukunft noch enger zusammenzuarbeiten, um die zahlreichen Herausforderungen ganzheitlich, gemeinsam und nachhaltig umzusetzen.
Solltet Ihr in Euren Teams oder Abteilungen ebenfalls einmal Interesse an einer vertiefenden Vorstellung unserer Aufgabenbereiche oder einem Austausch hierzu haben, lasst uns dies gerne wissen. Gerne kommen wir dann einmal bei Euch vorbei und beantworten Eure Fragen und thematisieren, wie wir Euch in Eurer täglichen Arbeit noch besser unterstützen können.

Eure Mithilfe ist gefragt: Nutzung der Rückfrageoption im JobRouter
Da es hinsichtlich der einzelnen Funktionen im JobRouter mitunter noch Unsicherheiten gab, möchten wir auf diesem Wege noch einmal auf die sogenannte Rückfragefunktion hinweisen. Wenn Unklarheiten zu einer Rechnung bestehen, ist hierfür die Rückfragefunktion vorgesehen. 
Durch die Rückfragefunktion könnt Ihr beispielsweise ergänzende Informationen zu einer entsprechenden Rechnung einholen oder Unklarheiten klären. Dies stellt sicher, dass der Prozess nicht erneut gestartet werden muss und alle bisherigen Prüfschritte bleiben erhalten. Dies spart nicht nur Zeit, sondern vermeidet auch unnötige Verzögerungen in der Bearbeitung. Die Funktion „Zurück zur Verteilung“ sollte hingegen nur dann verwendet werden, wenn am Prüflauf (d.h. den angezeigten Prüfern) etwas geändert werden muss.

Eine Erläuterung zur Verwendung der Rückfragefunktion findet sich darüber hinaus auf unserer stetig wachsenden Anleitungsseite im Intranet.


Übrigens: Wusstet Ihr schon, dass für das Programm DocuSign, welches für das digitale Signieren von Dokumenten genutzt wird, nur noch die Möglichkeit besteht, Signaturen in Druckbuchstaben anzulegen? Dieser Wunsch wurde in den vergangenen Wochen wiederholt geäußert, um ein einheitliches Unterschriftenbild sicherzustellen. Solltet Ihr hierzu Fragen haben, steht Euch Thomas wie gewohnt gerne zur Verfügung.

Bis zum nächsten Mal!
Euer Team der O
E