
Zusammen Bauen. Einander Vertrauen – Unsere Meyer-DNA Teil 1
„Zusammen Bauen. Einander Vertrauen“ – diesen Leitgedanken hat unsere Change-Gruppe entwickelt. Du kennst ihn bereits aus dem Change-Video, von dem Faltprospekt, den Du kurz vor Weihnachten vergangenen Jahres erhalten hast und findest ihn auf Deinem neuen Thermobecher. Er beschreibt, wie unsere Zusammenarbeit in Zukunft funktionieren soll und was diese Zusammenarbeit – unsere Meyer-DNA – ausmacht. Aber wie sind unsere Kolleg*innen auf diesen Leitgedanken gekommen und was verbirgt sich dahinter?
Die Change-Gruppe hat von unserer Geschäftsführung den Auftrag erhalten, den Veränderungsprozess unseres Unternehmens aus der Perspektive der Mitarbeitenden zu begleiten und zu gestalten. Denn Veränderung, Digitalisierung oder Transformation sind viel gehörte Wörter bei uns – unser traditionsreiches Familienunternehmen entwickelt sich immer weiter, um fit für die Zukunft und für die aktuellen sowie künftigen Herausforderungen der Baubranche zu sein, die uns alle in unserem täglichen Arbeitsalltag betreffen. Zum „Change Management“ (Veränderungsmanagement) gehören aber nicht nur neue Software, Arbeitsabläufe oder Strukturen, sondern auch unsere Unternehmenskultur – also unser Miteinander. Genau hier setzt die Change-Gruppe an. Unsere Kolleg*innen, die sich zusätzlich zu ihren eigentlichen Tätigkeiten in der Gruppe engagieren, bilden einen Querschnitt aus verschiedenen Bereichen, Standorten, Karrierestufen und vertreten die Meinungen und Interessen aller Gewerblichen, Angestellten und Auszubildenden. Sie gehen Fragen und Unsicherheiten auf den Grund, die dieser Wandel mit sich bringt und die wahrscheinlich jede*r von uns hat, wenn sich in unseren routinierten Arbeitsabläufen etwas verändert.

Die Gruppe hat dazu unter anderem analysiert und diskutiert, wo die Schwachstellen in unserer Kommunikation und in unserem Miteinander liegen. Unsere Kolleg*innen haben einen Leitgedanken sowie Maßnahmen entwickelt, um diesen Veränderungen näherzukommen. Dabei stellten sie fest, dass der Leitgedanke unseres Familienunternehmens „Zusammen Bauen“ zwar richtig, aber zu oberflächlich ist. Denn, um erfolgreich „Zusammen Bauen“ zu können, brauchen wir eine stabile Basis – Vertrauen. Vertrauen ist der Dreh- und Angelpunkt unserer Unternehmenskultur, unserer Personalentwicklung, unserer Entscheidungen hinsichtlich neuer Prozesse, Strukturen oder Digitalisierungsmaßnahmen sowie unseres Wachstums und unserer Rendite.
So entstand der Slogan „Zusammen Bauen. Einander Vertrauen“, der im Gegensatz zu „Zusammen Bauen“ nicht theoretisch bleibt, sondern mit verschiedenen und kontinuierlichen Aktionen, Events, Schulungen und Maßnahmen der Change-Gruppe unser Wir-Gefühl in den Vordergrund rückt. Zudem ist „Zusammen Bauen. Einander Vertrauen“ nicht nach außen, sondern nach innen, also an alle Mitarbeitenden, gerichtet und beschreibt unsere Vision von „Meyer 2030“, mit der wir gemeinsam den Erfolg unseres Unternehmens sichern.
Und welche Maßnahmen hat die Change-Gruppe geplant?
Das Video und den Faltprospekt der Gruppe kennst Du bereits und vielleicht warst Du auch am Nikolaustag in Uelzen, als die Change-Gruppe ihre Kolleg*innen mit Bratwurst und Punsch überrascht hat. Das Thema Wertschätzung in unserer Unternehmensgruppe soll mehr in den Fokus rücken, deshalb zieht der „Meyer-Grillstand“ nun weiter und besucht in den kommenden Wochen und Monaten unsere Baustellen. Bei einer heißen Wurst und einem Getränk besteht die Gelegenheit, sich mit Mitgliedern der Change-Gruppe und der GF auszutauschen. Eine weitere Maßnahme im Rahmen von „Zusammen Bauen. Einander Vertrauen“ sind z. B. Schulungen zu unserem Zeiterfassungstool OptiTime sowie Kommunikationsschulungen, die unsere Zusammenarbeit erleichtern und uns die Möglichkeit geben, uns weiterzuentwickeln und gemeinsam dazuzulernen.
Und was kommt noch? Lass Dich überraschen!
„Zusammen Bauen. Einander Vertrauen“ bildet das Fundament unserer Meyer-DNA. Zu einer DNA gehören aber noch einzelne Säulen, damit sie stabil ist – „Zusammen Sein“ (Unternehmenskultur & -Werte), „Zusammen Arbeiten“ (Strukturen, Prozesse & Digitalisierung), „Zusammen Dazulernen“ (Personalentwicklung) und „Zusammen Unabhängig“ (Wachstum & Rendite). Was wir darunter verstehen können, erklären die Mitglieder der Change-Gruppe in den folgenden Teilen dieser Blogserie.